Ich gebe es ja zu… sie sehen nicht so spektakulär aus, aber gebt den Cookies bitte eine Chance. Denn bei denen kommt es ganz auf die inneren Werte und den genialen Geschmack an :).
Wir lieben diese Cookies sehr und vor allem mein Mann isst sehr gerne morgens eines zum Kaffee, damit er nicht mit leerem Magen das Haus verlässt. Denn zu der frühen Zeit bekommen wir beide noch kein vernünftiges Frühstück herunter.
Ich verbinde diese zarten Kekse, die außen herrlich knusprig und innen noch einen Hauch chewy sind – mit einem wundervollen Winterwochenende in Heidelberg bei meiner Schwester und einem super lieben Freund! Ich verbinde sie mit Harmonie, lachen, spaß und einfach so sein wie man ist. Das Rezept ist von eben diesem lieben Freund, er hat lange daran getüftelt um die Cookies in gesund hinzubekommen und er soll seinen Platz hier bekommen. Aber er würde sicher lachen, denn seine Cookies hatten auch die Größe von Cookies :D! Nicht so Zwergenkekse wie meine. Ich muss sie beim nächsten mal zur Erinnerung an diese schöne Zeit, wieder einmal in „Originalgröße“ 🙂 und original Zutaten zubereiten!
Denn ein wenig abgewandelt habe ich sie, da ich euch ein Cleanes Cookie Rezept an die Hand geben wollte.


Die Zubereitung ist denkbar einfach. Zur Vorbereitung hackt ihr die Schokolade und die Nüsse und stellt sie beiseite. Als nächstes rührt ihr die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig zusammen und hebt die gehackten Nüsse mit der Schokolade unter den Teig.
Jetzt setzt ihr mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.


Nun backt ihr die Kekse für 7 bis 9 Minuten. Der Teil ist ein wenig tricky, am besten ihr schaut immer mal wieder durch das Fenster im Ofen.
Die Cookies sind dann fertig, wenn sie einen braunen Rand haben und noch einen winzigen Hauch feucht in der Mitte aussehen.
Dann holt ihr die Cookies aus dem Ofen und zieht die Backfolie auf eine kühlere Fläche (die Arbeitsplatte reicht aus – Hauptsache kühler als das heiße Backblech.)
Lasst die Cookies gut auskühlen und bewahrt sie dann in einer Blechdose auf.
Kurze Anmerkung zu den Zutaten:
Ich habe dieses Cashewmus verwendet, ich kaufe es tatsächlich gern im 6er Pack, da ich es sehr häufig verwende. Alternativ würde es aber auch mit diesem Mandelmus funktionieren.
Das ist wichtig, da die Konsistenz des Nussmuses mit entscheidend, für ein perfektes Ergebnis ist.

Ganz viel Spaß beim nachbacken und dass diese zarten Cookies euch genauso überzeugen. Ich würde mich super freuen, wenn ihr einen Kommentar hier lasst und mir schreibt, wie ihr sie findet. Und natürlich wenn ihr beim Upload eines Bildes, eurer Cookies – bei Instagram oder Facebook – den Hashtag #SarahshappilyLife verwendet, damit ich euren Beitrag sehen und in meiner Story supporten kann. 🙂
American Cookies like Subway
Zutaten
- 200 g Vollkornmehl
- 250 g Cashew Nussbutter oder Butter in Bioqualität vom Bauern ohne Zusätze
- 100 g Kokosblütenzucker
- 2 EL Dattelsirup
- 2 Stück Eier Größe M
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 1/2 TL Salz
- 200g Zartbitterschokolade, Nüsse etc. nach Wahl und eigenem Geschmack
Anleitungen
- Vorbereitung: Zwei Backbleche mit Bachpapier auskleiden (am besten Dauerbackfolie) und den Ofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.
- (Nuss) Butter mit dem Zucker und dem Kokosblütenzucker und dem Dattelsirup schaumig schlagen und anschließend die Eier hinzugeben und cremig rühren.
- Als nächstes das Vollkornmehl mit dem Weinsteinbackpulver und dem Salz mischen und unterheben. Man soll noch Mehlschlieren sehen.
- Vorsichtig die Schokolade und/oder Nüsse vorsichtig unterheben.
- Nun mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf die vorbereiteten Backbleche geben und im Vorgeheizten Ofen für 8 bis 10 Minuten backen.Die Kekse sind dann fertig, wenn sie außen gebräunt und innen leicht feucht sind. Zieht das Backpapier vom heißen Blech, um die Kekse auskühlen zu lassen. Sobald die Backbleche abgekühlt sind, wiederholt den Vorgang.Die Backbleche werden auf der ersten und dritten Schiene eingeschoben.Lasst die fertigen Kekse ruhig einige Stunden auskühlen und gebt sie dann in eine Luftdichte Blechdose.